Rückschau: 11.-12.08.2018 Offener Biergarten mit Volkswandern
Bei schönem Wetter beteiligten sich 19 Vereine und Gruppen, davon 1 auswärtige am diesjährigen 42. Volkswandertag, wobei 2 Strecken ( 5 und 10 km ) zu erwandern waren. Die Gesamtteilnehmerzahl betrug: 393 Teilnehmer( im Vorjahr 2017 waren es 365).
Folgende Münsterer Vereine und Gruppen nahmen am diesjährigen Volkswandern über 2 Tage teil:
Platz | Verein / Gruppe | Teilnehmer |
---|---|---|
14 | Skatverein | 2 |
14 | SV | 2 |
13 | VfL | 3 |
12 | AGV | 4 |
12 | FSV | 4 |
12 | SPD | 4 |
11 | MGV | 5 |
10 | Schützenverein 2011 Da-Di | 7 |
9 | TV | 10 |
8 | CDU | 13 |
7 | Musikverein | 20 |
6 | Schützenverein Waidmannsheil | 21 |
6 | Kirchenchor | 21 |
5 | DRK | 22 |
4 | Verein Radsport | 37 |
3 | DJK | 41 |
2 | Freiwillige Feuerwehr | 52 |
1 | Pfadfinder | 106 |
Die Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern wurden besonders Ausgezeichnet und erhielten ein kleines Präsent. Die 3 Vereine mit den meisten Teilnehmern erhielten einen Pokal. Den Wanderpokal gestiftet vom Schirmherrn Bürgermeister Gerald Frank erhielt der Verein der die meisten Teilnehmer auf die Strecke brachte. Herr Willi Stroh, der älteste Teilnehmer 1933 geboren erwanderte am Sonntag die 5 km Strecke und erhielt hierfür einen Pokal. Die zahlenmäßig stärkste auswärtige Gruppe war mit 14 Teilnehmer die Naturfreunde Dieburg. Sie erhielten einen Pokal der von unserem Landrat Klaus Peter Schellhaas gestiftet wurde. Die Preise und Pokale wurden von der 1. Vorsitzenden unseres Vereins Karin Mathy, dem 2.Vorsitzenden Karlo Roßkopf unserem Volkswanderwart Sascha Braunschweig, und unserem Schirmherrn Bürgermeister Gerald Frank überreicht. Ein ganz großes Danke geht an Helfern und Helferinnen für ihren Einsatz, denn ohne sie ist ein solches Event nicht machbar!